Grußwort des 1. Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste,
als Bürgermeister der Gemeinde Schwabsoien begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Internetseite und danke Ihnen für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt (weiter lesen)

 

Pfingstmontag, 29. Mai 2023, Mühlentag im Mühlendorf Schwabsoien

Das Mühlendorf Schwabsoien bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und bei allen Mitwirkenden!

Impressionen vom Mühlentag 2023

Gesucht wird...

150 Jahre FFW Sachsenried

Am 1. April 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sachsenried gegründet. Der erste Kommandant war Martin Wahl, der erste Vereinsvorstand Daminan Käs. Die Löschgeräte in der Anfangszeit  (Handspritze, Kübel, Leiter usw.) waren im Pfarrstadel (jetzt Gemeindezentrum) untergebracht. Im Jahre 1908 wurde eine Vereinsfahne angeschafft.

Die Gemeinde Sachsenried versorgte die Wehr immer wieder mit neuen Gerätschaften. 1921 Schubleiter, 1922 Bau Feuerwehrhaus, 1929 Magirus-Motorspritze, 1953 Motorspritze TS4, 1961 Motorspritze TS8, 1969 Feuerwehrauto mit Funk, 1998 Tragkraftspritzenfahrzeug..

Diese Ausrüstungsgegenstände kamen bei zahlreichen technischen Einsätzen und Bränden zum Einsatz.

Unter Vereinsvorsitzenden und Kommandanten Sebastian Ott (1964-1990) begann eine Freundschaft mit den belgischen Kameraden aus Mouscron, die durch gegenseitige Besuche über viele Jahre gepflegt wurde. 1973 konnte das 100jährige Gründungsfest  mit Festzug und 20 teilnehmenden Feuerwehren begangen werden.

Vereinsleiter und Kommandant Walter Kögel (1990-2008) organiseirte für die Teilnehmer unvergessene Ausflüge nach Berlin, Prag und Dresden.

Das 125jährige Jubiläum fand 1998 im Festzelt mit großem Rahmenprogramm (Grisu-Fete, Festabend, Festgottesdienst) statt.

Seit 2008 unterliegt die Vereinsführung Johannes Endraß. 2019 wurde das neue Feuerwehrhaus eingeweiht.

17. Februar 1923, feierliche Eröffnung der Lokalbahn Schongau-Kaufbeuren

Um 8 Uhr früh fuhr ein Sonderzug (450 Plätze) mit geschmückter Lokomotive am Bahnhof Schongau ab. Der Lokführer der ersten Zugfahrt war Karl Hirschauer. Aus Schwabsoien nahmen an der Eröffnungsfahrt der Gemeinderat und der Lehrer mit Schülern aus der Oberklasse teil. Auch der Sachsenrieder Gemeinderat mit Lehrer und einigen Schülern waren vertreten .Der Bahnhof Sachsenried war ein Zugkreuzungsbahnhof mit einem Ausweichgleis. Auch hatte der Bahnhof eine Lokwasserstation. Hier wurden die Wasservorräte der Kohlenzüge ergänzt, bevor sie die starke Steigung zum Sachsenrieder Forst in Angriff nahmen.

Am 30. September 1972 fuhr das letzte Zügle auf der Strecke. Das "Sachsenrieder Bähnle" war Geschichte.

Bürgerstiftung Schwabsoien - Sachsenried

Die Bürgerstiftung ist für alle ein Gewinn!

Mit einer Spende oder Zustiftung zur Bürgerstiftung fördern Sie gezielt dem Gemeinwohl dienende Aktivitäten. Ihre Leistung ist obendrein steuerlich begünstigt. Die "Bürgerstiftung Schwabsoien-Sachsenried" in der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Schongau verwirklicht gemeinnützige und mildtätige Stiftungszwecke, soweit damit gemeindliche Aufgaben des eigenen Wirkungskreises erfüllt werden....weiter lesen

600 Jahre Hammerschmiede Schwabsoien, 1415 - 2015

Das Buch "600 Jahre Hammerschmiede Schwabsoien" erhalten Sie bei  der Gemeinde, im Hammerschmiedemuseum und im Stadtmuseum Schongau (14,90 €).

Unser Wetter

Letzte Aktualisierung:  25. Mai 2023

Bekanntmachungen & Bauleitplanungen der Gemeinde

Amtliche Bekanntmachungen und die rechtsgültigen Bauleitplanungen der Gemeinde finden Sie auf der Seite der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt.

Resolution

Straßensperrung

Wegen einer Fahrbahnsanierung an der “Soier Steig” (Ortsende Schwabsoien Kaufbeurer Str. – Richtung Sachsenried) gibt es im Zeitraum vom 08.05.2023 bis 02.06.2023 eine Vollsperrung mit Umleitungsplan über Ingenried. Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Maßnahme.

Breitbandausbau

150 Jahre FFW Sachsenried

29. Mai 2023, Mühlentag