Weihnachtsaktion 2009
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest konnten auch diesmal wieder über 20 Tonnen Hilfsgüter (mehr als 2000 Weihnachtspäckchen) in die Ukraine gefahren und dort an Bedürftige verteilt werden.
Die großherzigen Geldspenden werden für die Transportkosten, die Suppenküche mit Wärmestube, in der täglich 300 Arme eine warme Mahlzeit erhalten und für den Lebensunterhalt der 46 Straßen- und Waisenkinder bei Pater Nicoletti verwendet.
Des Weiteren wird durch die spenden ermöglicht, dass notleidenen Familien und bedürftigen alten Menschen Lebensmittel zugeteilt werden können.
Die Verantwortlichen des Vereins Familien helfen Familien e. V. sagen allen Helfern und Spendern ein herzliches Vergelt's Gott!
Weihnachtspäckchenaktion 2009
Mit ihrer Lebensmittelspende wollen wir Waisen, Straßenkindern, notleidenden Familien und bedürftigen alten Menschen in Lemberg eine Weihnachtsfreude bereiten.
Wir bitten um haltbare Lebensmittel wie z. B.
- Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Grieß, Salz, Haferflocken, suppenwürfel, Fertigsuppen, Kakao, Tee, Kaffee (gemahlen), Malzkaffee, Vitamintabletten, Speiseöl (keine Glasflaschen), Stollen, Kekse, Schokolade, Süßigkeiten, Konserven (bitte nur Obst und Gemüse), Babynahrung in Pulverform, kleine Spielsachen, Strickwolle, Handtücher
- Hygieneartikel wie z. B. Seife, Kernseife, Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo (wegen der Geruchsübertragung auf die Lebensmittel bitte die Hygieneartikel in Plastiktüten verpacken).
Bitte verpacken sie ihre Spende transportfähig in stabile Kartons.
Wegen der strengen Zoll- und Einfuhrbestimmungen dürfen keine Fleisch-, Wurst- und Fischkonserven und keine getrockneten Hülsenfrüchte in die Päckchen.
Das Haltbarkeitsdatum muss bis mindestens April 2010 gehen.
Gerne nehmen wir auch Geldspenden, für die wir auf Wunsch eine Spendenquittung ausstellen.
Bankverbindung:
Raiba Pfaffenwinkel, Konto 90 000, BLZ 701 695 09
Sammeltermine
Schongau, Kindergarten Mariä Himmelfahrt
4.12., 16-18 Uhr, 5.12., 10-12 Uhr
Schongau-West, Pfarrzentrum Verklärung Christi
4.12., 16-18 Uhr, 5.12., 10-12 Uhr
Peiting, Pfarrsaal
4.12., 16-18 Uhr, 5.12., 9-12 Uhr
Birkland, Finni Staltmeier, Ried 31
2.12., 14-18 Uhr, 3.12.,14-18 Uhr, 4.12., 14-18 Uhr
Hohenfurch, Pfarrheim
5.12., 10-12 Uhr
Schwabniederhofen, Michaela Demmler
4.12., 16-18 Uhr, 5.12., 9-11 Uhr
Altenstadt, Volksschule, Eingangsbereich Aula
5.12., 9-11 Uhr
Schwabsoien, Pfarrhof
5.12., 10-12 Uhr
Sachsenried, Geisenberger, Hauptstraße 21
3.12., 10-18 Uhr
Ingenried, Mehrzweckhalle
4.12., 14-17 Uhr, 5.12., 9-11 Uhr
Burggen/Tannenberg, Pfarrhof und Bäckerei Hölzle
4.12., ganztägig, 5.12., bis 11 Uhr
Bernbeuren, Pfarrstadel
3.und 12.12., 8-18 Uhr, 5.12., 8-10 Uhr
Lechbruck, Pfarrheim
3.12., 10-12 Uhr, 4.12., 10-12 und 15-17 Uhr
Prem, Marlene Sieber
3.12., ganztägig, 4.12., ganztägig
Steingaden, Eingang alte Grundschule
4.12., 15-17 Uhr, 5.12., 9-11 Uhr
Wildsteig, Grundschule
4.12., 15-17 Uhr, 5.12., 8-11 Uhr
Bad Bayersoien, Kunert Steinmetz
4.12., ganztägig
Rottenbuch, Pfarrhof
4.12., 14-17 Uhr, 5.12., 9-11 Uhr
Schönberg, Pfarrhof
bis 5.12., 10 Uhr
Böbing, Pfarrhof
3.12., 9-17 Uhr, 4.12., 9-17 Uhr, 5.12., bis 10 Uhr
Hohenpeißenberg, Eingang Pfarrsaal
4.12., 15-18 Uhr, 5.12., 9-10 Uhr
Peißenberg St. Johann, Pfarrheim
4.12., 17-19 Uhr, 5.12., 10-12 Uhr
Peißenberg St. Barbara, Pfarrbüro
30.11.-4.12, zu den Bürozeiten
St. Leonhard Forst, Pfarrheim
4.12., 14-15 Uhr
Weilheim, Entenmann, Obere Stadt 41
4.12., ganztägig
Halblech, Trauchgau, Buching
Marianne Peiffer, Am Mühlbach 25
2., 3. und 4.12., ganztägig
Schwangau, Waltenhofen, Helga Bondorf
2., 3. und 4.12., ganztägig
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Marianne Spindler, Tel. 08861/59280, oder
an Maria Kirchbichler, Tel. 08861/66404
Verladung in Kellershof: 5.12., 10 bis 15 Uhr
Abgabe der Weihnachtspäckchen
Sachsenried (Geisenberger)
3. Dez., 10 bis 18 Uhr
Schwabsoien (Pfarrhof)
5. Dez., 10 bis 12 Uhr