- > Schwabsoien
- > Vereine
- > Schwabsoien
- > Sportverein
- > Mädchenturnen
Turnwettkampf der Schwabsoier Turnermädchen am 24.06.2017
Vereinsmeister:
1. Theresa Starker mit 27 Punkten
2. Anika Preisinger mit 25,5 Punkten
3. Magdalene Knappich mit 24 Punkten
4. Ramona Riedl mit 23,5 Punkten
5. Ida Zwick mit 23 Punkten


Von 25 teilnehmenden Turnerinnen erhielten 7 Bronze, 13 Silber und 5 Mädchen Gold
Punktevergabe:
bis 15,5 Punkte Bronze
16 - 22,5 Punkte Silber
23 - 28 Punkte Gold
Es wurde eine Strenge Bewertung durchgeführt. Auch durch eine straffe Punktevergabe konnte Gold nicht so leicht erreicht werden. Zu meiner Freude waren sehr viele Eltern und Angehörige als Zuschauer gekommen. Der Wettkampfablauf war komplikationslos, die Turnerinnen sehr diszipliniert und ruhig. Die Leistungen sehr zufriedenstellend. Als Kampfrichter stellten sich Selina Hefele und Anja John zur Verfügung. Riegenführer waren Annalena Müller und Lina Mader, welche am Ende des Wettkampfs bis zur Urkunden- und Medaillenverleihung Spiele mit den Turnerinnen durchführten.
Übungsleiterin
Dagmar Michl
Mädchenturnen im SV Schwabsoien
Im September 1989 gründete Dagmar Michl das Mädchenturnen. Die ersten Turnerinnen waren:
Bäckerbauer Theresia, Berkmüller Michaela, Gast Gertrud, Groß Gabriele, Lahner Daniela,
Preisinger Ursula, Reich Andrea, Reich Claudia, Schuster Ulrike, Sinn Susanne, Sporer Silke und Carina Wolf.
Unser erstes Nikolausturnen war gleich im Dezember 1989. Schon im Fasching 1990 traten wir mit einem Can Can beim Sportlerball auf. Die nächsten 3 Jahre traten wir weiterhin mit neuen Tänzen beim Sportlerball und Frauenkränzchen auf.
1990 wurden es immer mehr Turnerinnen. Der Altersunterschied wurde dann zu groß, so dass Dagmar Michl die Mädchen in 3 Gruppen einteilte. 1 – 3 Klasse ( 16 Mädchen), 4 – 6 Klasse ( 18 Mädchen) und 7 – 10 Klasse (11 Mädchen). Jedes Jahr wurde mit einem Nikolausturnen beendet.
Ab 1998, zu unserem 10ten Jubiläumsturnen, wurde es zum Showturnen umbenannt. Der Termin wurde auf November verlegt, da im Dezember viele andere Veranstaltungen anstanden.
Auf Grund unserer Tanzeinlagen, kam man auf die Idee 1992 einen Faschingsclub zu gründen.
Die ersten Gardemädchen waren die Turnerinnen von 1989. Ich übernahm fortan das Training und leitete es bis Faschingsende 2011. Den Nachwuchs für die Garde bildeten stets die Turnerinnen.
Im Juni 2001 haben wir am Landesturnfest in Regensburg teilgenommen. Unseren Tanz
aus dem Phantom der Oper durften wir auf einer großen Bühne, am Hauptplatz in Regensburg, aufführen. Wir waren stolz darauf, dass unser kleiner Verein an einer so großen Veranstaltung teilnehmen durfte.
2001 gründete Dagmar Michl die Cheerleader. Auftritte haben wir beim Showturnen, im Fasching, bei Schulveranstaltungen und ab und zu mal zu einem Fußballspiel.
2010 übernahm Katherina Poulou die Cheerleader.
2003 gründete Dagmar Michl das Leistungsturnen. Mit sehr großem Erfolgnahmen wir auch an Kreisliga-Wettkämpfen teil. Diese Gruppe leitete Dagmar bis 2007. Dann übernahm für 1 Jahr Angelika Linder die Gruppe.
2009 übernahmen das Leistungsturnen Holzmann Veronika , John Marina und
Poulou Katherina.
Seit 2010 leiten nun Holzmann Veronika und John Marina das Leistungsturnen alleine.
Am 25.1.2005 gründete Dagmar Michl das Bubenturnen.
Ab Mitte Feb. 2006 teilte sie sich mit Georg Zwick die Stunden.
Ende Juli 2006 legte Dagmar dieses Amt aus Zeitgründen ab. Auch Georg Zwick hatte keine Zeit mehr das Bubenturnen aufrecht zu erhalten. Leider fand sich kein Nachfolger.
2009 übernahm Julia Grohnert die Gruppe I und leitete sie bis Ende März 2011
2009 übernahm Poulou Katherina die Gruppe II. 2010 löste sich leider die Gruppe auf.
Seit 01.04.2011 leitet Dagmar Michl wieder die Gruppe I und III.
Turnstunden sind für die Gruppe I: Mittwoch von 17.00 – 18 Uhr
die Gruppe III: Dienstag von 19.00 – 20 Uhr
Die Cheerleader trainieren je nach Bedarf Dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr