"Die Schönach verbindet uns", eine Ausstellung von allen Schönach-Gemeinden im Jahr 2012
Von der Quelle bis zur Mündung
Schönach-Ausstellung: Vielzahl an Impulsen
Flyer/Programm zur Schönachausstellung als PDF-Datei
Eine groß angelegte Ausstellung wirft ihre Schatten voraus und bekommt in den letzten Wochen, bevor es losgeht, noch Impulse von vielen Seiten. Diese Einschätzung trifft zu auf die von den vier Gemeinden Schwabsoien, Schwabbruck, Altenstadt und Hohenfurch veranstaltete Ausstellung mit dem Titel "Die Schönach verbindet". Zu besichtigen ist sie im Mehrzweckraum und in Klasszimmern der Volksschule Altenstadt an drei Wochenenden, und zwar am Samstag und Sonntag, 22./23. September, 29./30. September und 6./7. Oktober 2012, jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Die Ausstellung hat zwei Aspekte. Da ist zum einen der historische Abriss mit der Geologie sowie dem dörflichen Leben und Handwerk am Bach. Abgerundet wird die Geschichtsausstellung durch den Beitrag "Gesichter an der Schönach".
Einen breiten Raum nimmt – im wahrsten Sinn des Wortes – die begleitende Kunstausstellung ein, die von Stefan Walter (Hohenfurch) koordiniert wird. An zirka 30 Stationen von Schwabsoien bis nach Hohenfurch sind Werke von Profis ebenso zu sehen wie von Laien. Bildhauer Josef Pleier aus Böbing wird an der Quelle eine gewichtige Nymphe zu Wasser lassen. Zahlreiche Aktionen wie eine Spiegel-Performance auf einem Steg bei Schwabbruck oder ein Pilgerweg mit dem neuen Gemeindereferenten Bernhard Schöner (am Freitag, 28. September geht’s um 17 Uhr von Sachsenried zu Fuß über `Soien nach `Bruck) sind begleitend zu der Ausstellung geplant. JJ

