Informationen in leichter Sprache
Willkommen auf der Webseite der Gemeinde Schwabsoien.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Gemeinde Schwabsoien in leichter Sprache.
Viele Menschen können Texte in leichter Sprache besser verstehen.
Deshalb erklären wir hier, wie man unsere Webseite benutzt.
Wie erreichen Sie uns?
Haben Sie Fragen? Dann helfen wir Ihnen gerne!
Informationen zu Kontakt Personen finden Sie auf der Seite Kontakt
Hier finden Sie auch Telefonnummern, Adressen und Öffnungszeiten.
Was finden Sie auf der Webseite?
Auf der Webseite finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen der Gemeinde Schwabsoien.
Die Gemeinde Schwabsoien ist ein Ort, an dem viele Menschen leben und arbeiten.
Hier gibt es viele Angebote und Dienstleistungen, die das Leben in unserer Gemeinde schöner und einfacher machen.
Wir möchten, dass sich alle Menschen wohlfühlen und gut informiert sind.
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen zu:
- Aktuelle Nachrichten
- Kontakte und Öffnungszeiten des Auerbergland
- Personen bei denen man Fragen stellen kann
- Veranstaltungen und Termine
- Einrichtungen mit Adressen
- Politik und politischen Entscheidungen
Es gibt dazu noch viele weitere Informationen.
Die Informationen kann man über die Navigation finden.
Hinweise zur Bedienung der Webseite
Wie benutzt man die Webseite?
Die Seiten unserer Webseite sind immer gleich aufgebaut.
Oben links auf jeder Seite sieht man ein Logo oder ein Wappen.
Neben diesem steht, auf welcher Webseite man sich befindet.
In der Mitte oben kommen dann große Buttons, wo man die Hauptbereiche der Webseite sehen kann.
Ein Button ist ein englisches Wort für einen Knopf oder eine Schaltfläche.
Auf diese kann man klicken, um auf eine neue Seite zu kommen.
Rechts neben den großen Buttons findet man dann einen großen farbigen Button, auf dem 3 Striche zu sehen sind.
Außerdem steht hier auch Menü auf dem Button.
Menü ist ein anderes Wort für Navigation.
Wenn man auf diesen Button drückt, fährt von der Seite eine Leiste herein.
In dieser Leiste werden die Unterseiten der Webseite gezeigt.
Diese Liste der Unterseiten nennt man Navigation.
Wenn man auf einen Eintrag der Liste drückt, kommt man auf eine Unterseite.
Wenn man auf einen Pfeil nach rechts neben einem Eintrag in der Liste drückt, kommt eine Auflistung weiterer Unterseiten.
Klickt man auf den Pfeil nach links, kommt man wieder zurück.
Dann kommt ein großes Bild auf der Seite. Dieses große Bild nennt man auch Kopfbild.
Manchmal bewegt sich das Bild auch und es werden noch andere Bilder gezeigt.
Die Bilder zeigen schöne Motive aus der Gemeinde.
Unten an dem Kopfbild ist dann noch eine hellgraue Leiste.
In der Leiste ist links eine Fläche, in die man Text eingeben kann.
Wenn man dann auf den Button Suche drückt, wird die Suche gestartet.
Dann werden die Seiten angezeigt, die zu dem gesuchten Text passen.
In der hellgrauen Fläche rechts kommen dann noch drei weitere Dinge, die man anklicken kann.
Wenn man auf Kontakt drückt, kommt man zu einer Seite, wo man Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden kann.
Bei den dort angegebenen Telefonnummern kann man anrufen, wenn man Fragen hat.
Wenn man auf Leichte Sprache drückt, kommt man wieder auf die Seite, auf der wir gerade sind.
Der Button Kontrast macht die Seite besser lesbar, wenn man darauf drückt.
Nach dem hellgrauen Balken kommen dann die Inhalte der Seite.
Die Inhalte unterscheiden sich je nach Seite, auf der man gerade ist.
Die erste Seite ist die Startseite.
Auf dieser findet man immer die wichtigsten Informationen.
Auch aktuelle Nachrichten findet man hier.
Auf den Unterseiten findet man verschiedene Informationen.
Die Informationen der Seite richten sich immer nach dem Namen der Seite.
So kann man leicht finden, was man sucht.
Unten kommt dann ein dunkelgrauer Bereich.
Das nennt man den Seitenfuß.
Im Seitenfuß findet man die Kontaktdaten des Auerbergland.
Außerdem findet man Logos zu Verbänden und Organisationen, bei denen die Gemeinde Mitglied ist.
Es gibt auch eine Karte vom Auerbergland. Wenn man auf die Karte drückt, sieht man alle Gemeinden im Auerbergland.
Das Auerbergland ist eine schöne Region im Süden von Bayern, Deutschland
Hier haben sich mehrere Gemeinden entschlossen, zusammen zu arbeiten.
Die Gemeinden helfen sich auch gegenseitig.
Durch diese Gemeinschaft sollen die Gemeinden noch schöner werden.
Die Gemeinde Schwabsoien ist Mitglied im Verein Auerbergland.
In der farbigen Zeile am Schluss der Seite findet man dann noch wichtige Links zu rechtlichen Texten.
Hier findet man dann auch die vollständigen Erklärung zur Barrierefreiheit.
Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache
Unsere Webseite soll von allen Menschen einfach benutzt werden können.
Wir achten deshalb darauf, dass auch Menschen die Informationen gut lesen und verstehen können.
Dazu gehören auch Menschen, die nicht gut lesen können.
Es gehören auch Menschen dazu, die keine Maus bedienen können.
Wenn man eine Webseite so baut, nennt man die Webseite barrierefrei.
Einige Dinge auf der Webseite sind noch nicht barrierefrei.
Hier arbeiten wir aber daran, das noch weiter zu verbessern.
Es kostet viel Zeit und Geld, alles barrierefrei zu machen.
Deshalb kann man nicht alles auf einmal machen.
Manchmal haben Bilder noch keinen Beschreibungstext.
Bilder brauchen eine Beschreibung, die man sich vorlesen lassen kann.
Bei Videos fehlen auch Texte, wo man lesen kann, was in dem Video gesagt wird.
Manchmal gibt es einen Link auf PDF Dateien. Diese Dateien sind manchmal auch nicht gut lesbar für alle.
Inhalte von anderen Anbietern können manchmal nicht barrierefrei sein.
Wie melden Sie eine Barriere?
Haben Sie Probleme mit der Webseite?
Dann können Sie uns dazu Bescheid sagen.
Am besten schreiben Sie uns per eMail an gemeinde@schwabsoien.bayern.de
Oder Sie rufen uns an: +49 (0) 8862-9878-0
Melden Sie sich immer zuerst bei uns.
Bitte geben Sie uns ein paar Wochen Zeit, um zu antworten.
Danach können Sie sich auch beschweren.
Dafür können Sie dann eine eMail an die Schlichtungsstelle schreiben.
Bei der Schlichtungsstelle sind Personen, die Ihnen helfen können.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Mehr Informationen in leichter Sprache
Im Moment gibt es nur diese Seite in leichter Sprache.
Falls wir in der Zukunft weitere Informationen anbieten, schreiben wir das hier.